Produkt zum Begriff Einrichtungen:
-
Frühe Sprachbildung in pädagogischen Einrichtungen
Frühe Sprachbildung in pädagogischen Einrichtungen , Spielgruppen sollen in der Deutschschweiz die Integration und den Deutscherwerb zwei- bis vierjähriger Kinder schon vor dem Schuleintritt fördern. Dieses heterogene Feld ist bisher wenig erforscht. In diesem Band werden Ergebnisse einer videobasierten Fallstudie in drei Spielgruppen berichtet. Es geht um kommunikative Formen wie Spiel, Kreis, »Znüni« und Geschichtenerzählen. Zudem wird das sprachliche Handeln von Kindern untersucht, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Aufgrund dieser Befunde werden Perspektiven für das Spielgruppenfeld, die Professionalisierung frühpädagogischer Fachpersonen und die Forschung skizziert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Personalmanagement in Einrichtungen der Sozialen Arbeit (Hölzle, Christina)
Personalmanagement in Einrichtungen der Sozialen Arbeit , Das vorliegende Buch stellt vielfältiges Material und wichtige Reflexions- und Arbeitshilfen zur Qualifizierung der Personalarbeit in Sozialen Einrichtungen zur Verfügung. Die Motivation und Qualifikation des Personals gilt als wichtigste Ressource und Personalmanagement als Erfolgsfaktor in der Leitung von Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens. Personenbezogene Soziale Dienstleistungen sind per se ein interaktives Geschehen, das nur begrenzt kontrolliert und gesteuert werden kann. Zwischen Leitung und Mitarbeiter/inne/n bedarf es also einer Kultur der Vereinbarung, des Vertrauens und der Transparenz. Eine vorausschauende wie flexible Personalarbeit über die Bindung der Mitarbeiter/innen durch Achtung ihrer Lebenswirklichkeiten, wie Work-Life-Balance oder die Berücksichtigung neuer Kommunikationsformen, ist unausweichlich. Die Vielfalt der Adressatengruppen erfordert dabei eine Vielfalt in der Zusammensetzung des Personals, um passgenaue Angebote und kultursensible Zugänge entwickeln zu können. Das Buch bietet sowohl eine systematische Übersicht über die Herausforderungen der Personalarbeit als auch konkrete Reflexions- und Arbeitshilfen für diese anspruchsvolle Aufgabe. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20170404, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reihe Votum##~Grundlagentexte Soziale Berufe##, Autoren: Hölzle, Christina, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 286, Keyword: Personalarbeit; Personalauswahl; Personalentwicklung; Personalpolitik; Sozialeinrichtung, Fachschema: Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement~Sozial / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Sozialarbeit, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sozialarbeit, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 228, Breite: 152, Höhe: 22, Gewicht: 456, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783779918790, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und geschlossenen Einrichtungen (Otto, Matthias)
Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und geschlossenen Einrichtungen , Der Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und verwandten Bauten unterliegt Besonderheiten, die sich aus der speziellen Nutzung ergeben. Zugänglichkeit, Fluchtwege, Steuerbarkeit und weitere Aspekte unterliegen hier besonderen Bedingungen, die mit der Musterbauordnung in Einklang gebracht werden müssen. Das vorliegende Buch betrachtet die Eigenheiten geschlossener Anstalten und Einrichtungen anhand von Praxisbeispielen und benennt erfolgreiche Lösungen, bestehende Schwierigkeiten und mögliche Alternativen. In der 2. Auflage finden sich neben den Justizvollzugsanstalten auch geschlossene Einrichtungen wie Maßregelvollzug, Haftkrankenhäuser und Forensik/forensische Psychiatrie. Das Buch bietet eine wertvolle Unterstützung bei der brandschutztechnischen Bewertung, Auslegung und Planung, sowie der Sanierung/Nachrüstung der genannten Bauten. Das Buch richtet sich an:Architektur-, Ingenieurs- und Planungsbüros, Sachverständige für baulichen und gebäudetechnischen Brandschutz, Baubehörden, Prüforgane, staatliche Hochbauämter, Bauverwaltungen und Brandschutzbeauftragte der betreffenden Anstalten, Feuerwehren, spezialisierte Herstellerbetriebe von Brandschutzeinrichtungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: überarbeitete und erweiterte Ausgabe, Erscheinungsjahr: 20221207, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beuth Praxis##, Autoren: Otto, Matthias, Redaktion: DIN e. V., Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: überarbeitete und erweiterte Ausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Keyword: Architekt; Bauingenieur; Forensik; Gefahrenanalyse; Haftkrankenhäuser; Instandsetzung; Maßregelvollzug; Rettungsweg; vorbeugender Brandschutz; Baupolizeiordnung; Forensische Psychiatrie; Muster-Brandschutzordnung; Bestandsschutz; Brandschutzbeurteilung; Brandschutzkonzept; Brandschutzmaßnahmen; Brandschutzplan; Brandsicherheit; Brandverhütung, Fachschema: Brand - Brandschutz~Technologie, Fachkategorie: Technologie, allgemein, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Brandschutz und -sicherheit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth Verlag GmbH, Länge: 208, Breite: 145, Höhe: 10, Gewicht: 328, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 9523740, Vorgänger EAN: 9783410221258, Alternatives Format EAN: 9783410294337, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 64.00 € | Versand*: 0 € -
Quenzel, Karl-Heinz: Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung
Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung , Anlagen zur Rauch- und Wärmefreihaltung haben im vorbeugenden Brandschutz eine besondere Bedeutung. Moderne Brandschutzkonzepte sind ohne diese Techniken kaum noch zu realisieren. Das anerkannte Standardwerk beschreibt die Anforderungen aus DIN-Normen, Verordnungen sowie Richtlinien und gibt Hilfestellungen für die richtige Auslegung der Anlagen. Dieses Werk fasst in übersichtlicher Form die Grundlagen zur Ermittlung der Anforderungen an die Anlagen und die aktuellen Anforderungen an die Ausführung der Anlagen zusammen. Durch die Verbindung von Grundlagen mit den Anforderungen der Normen- und Regelwerke wird die Anwendung für die Praxis verständlich dargestellt. Für die an der Planung und Errichtung der Anlagen Beteiligten bedeutet dies eine zusätzliche Sicherheit, um die angestrebten Schutzziele zu erreichen. Zusätzlich lassen sich durch die effektive Auslegung der Anlagen auch die Kosten für die Errichtung und den Betrieb der Anlagen auf das notwendige Maß beschränken. Dieses Handbuch enthält umfangreiches Fachwissen aus der Sicht langjähriger Ingenieurerfahrung. Es gibt Hinweise für die Planung, Ausführung und Bauüberwachung von Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung. Betrieb und Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Druckbelüftungsanlagen werden ausführlich behandelt. Zahlreiche Fotos, Prinzipskizzen, Details und Tabellen erleichtern das Verständnis. Die 5. Neuauflage wurde inhaltlich komplett überarbeitet und aktualisiert. Es wurde u. a. eine ausführliche Behandlung von RDA-Anlagen und Ingenieurmethoden zur Simulation aufgenommen. Aus dem Inhalt: . Allgemeine Anforderungen . Normen und Richtlinien . Baurecht, Brandentwicklung und Rauchverhalten . Systeme zur Rauchfreihaltung MRA, NRA und RDA . Überwachung, Auslösung und Versorgung . Stromversorgung . Anwendungsbeispiele, bezogen auf Einrichtungen und Gebäude . Druckbelüftungsanlagen für Fluchtwege . Prüfungen nach dem Bauordnungsrecht , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rolle spielen medizinische Verbrauchsmaterialien bei der Sicherstellung von Hygiene und Sterilität in medizinischen Einrichtungen?
Medizinische Verbrauchsmaterialien wie Einweghandschuhe, Mundschutz und sterile Instrumente sind entscheidend für die Verhinderung von Infektionen und die Aufrechterhaltung einer sauberen Umgebung in medizinischen Einrichtungen. Sie tragen dazu bei, das Risiko von Kreuzkontaminationen zu minimieren und die Gesundheit von Patienten und medizinischem Personal zu schützen. Ohne diese Materialien wäre eine angemessene Hygiene und Sterilität in medizinischen Einrichtungen nicht möglich.
-
Wie kann man die Keimfreiheit in medizinischen Einrichtungen gewährleisten?
Die Keimfreiheit in medizinischen Einrichtungen kann durch regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Räumlichkeiten, Geräte und Instrumente sichergestellt werden. Das Tragen von Schutzkleidung und regelmäßiges Händewaschen sind wichtige Maßnahmen, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern. Zudem ist eine konsequente Einhaltung von Hygienerichtlinien und -maßnahmen entscheidend, um die Gesundheit der Patienten zu schützen.
-
Wie kann die Keimfreiheit in Lebensmitteln und medizinischen Einrichtungen gewährleistet werden?
Durch Hitzebehandlung, Sterilisation oder Pasteurisierung können Keime abgetötet werden. Außerdem können Desinfektionsmittel und Reinigungsmethoden eingesetzt werden, um Keime zu eliminieren. Regelmäßige Hygienekontrollen und Schulungen des Personals tragen ebenfalls zur Keimfreiheit bei.
-
Was sind effektive Methoden, um die Keimfreiheit in medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten?
Effektive Methoden zur Gewährleistung der Keimfreiheit in medizinischen Einrichtungen sind regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, Verwendung von Einmalartikeln und sterilen Instrumenten sowie Schulung des Personals in Hygienemaßnahmen. Außerdem ist die Einhaltung strenger Hygienerichtlinien, wie das Tragen von Schutzkleidung und Händedesinfektion, entscheidend für die Vermeidung von Infektionen. Die regelmäßige Überprüfung und Kontrolle der Hygienestandards durch externe Stellen kann ebenfalls dazu beitragen, die Keimfreiheit in medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Einrichtungen:
-
Krautscheid, Rainer: Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern
Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern , Die lichttechnischen Einrichtungen (LTE) der Fahrzeuge sind immer ein Kompromiss zwischen Sehen und Gesehenwerden. Gleichzeitig gilt es, die Blendung für den Gegenverkehr zu vermeiden. So stellen neue Technologien wie z.¿B. blendfreies Fernlicht mit gleitender Leuchtweite einen deutlichen Gewinn für die Verkehrssicherheit dar. Projektionen auf der Fahrbahn aus LED-Scheinwerfern mit Pixellicht, z.¿B. die Darstellung von Begrenzungslinien der voraussichtlichen eigenen Fahrspur in Baustellen, können dazu beitragen, die Abmessungen des eigenen Fahrzeugs besser einzuschätzen. Durch immer kleiner werdende Scheinwerfer mit reduzierten Lichtaustrittsflächen kommt der exakten Einstellung der Scheinwerfer eine wachsende Bedeutung zu. Der Verordnungsgeber hat die Anforderungen an die Kontrolle der Scheinwerfereinstellung bei der HU erhöht und für die Kalibrierung des Scheinwerfer-Einstell-Prüfgerätes (SEP) die Fahrzeugaufstellfläche, die Aufstellfläche für das SEP und das Gerät selbst zu einem messtechnisch rückführbaren Gesamtsystem verbunden und damit einen der höchsten Standards in Europa gesetzt. Die konsequente Nutzung ermöglicht eine exaktere Scheinwerfereinstellung mit maximal zulässiger Reichweite und gleichzeitig reduzierter Blendung und sorgt so für mehr Sicherheit auf den Straßen. Mit diesem Handbuch wurden aus der Vielzahl der relevanten Vorschriften die wichtigsten gut verständlich zusammengefasst und in eine übersichtliche Systematik gebracht. Geordnet nach Fahrzeugklassen mit den jeweiligen technischen Besonderheiten, werden die teilweise übereinstimmenden, teilweise konkurrierenden Vorschriften der EU bzw. der UN und des nationalen Regelwerks für vorgeschriebene bzw. zulässige LTE anschaulich gegenübergestellt. Die 6. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und an den aktuellen Stand der Vorschriften angepasst. Neu aufgenommen wurden u. a. als Ausblick die Statusindikatorleuchte für hochautomatisiert fahrende Fahrzeuge, die andernorts bereits Realität ist. Mit der Neuauflage dieses Handbuchs gibt es wieder ein aktuelles Arbeitswerkzeug für alle Personen, die sich mit Prüfung, Kontrolle, Anbau und Reparatur von LTE befassen und damit einen wichtigen Beitrag für mängelfreie und richtig angebaute LTE liefern. Dies sind u.¿a.: - Sachverständige, Prüfer und Prüfingenieure bei der HU und Abnahme von Änderungen am Fahrzeug - Kontrollbehörden bei Verkehrs- und technischen Unterwegskontrollen, - Werkstätten beim Anbau und Austausch von LTE sowie - Fuhrparks bei der Sicherstellung der Vorschriftsmäßigkeit für ihre Fahrzeugflotte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.20 € | Versand*: 0 € -
Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe (Schwabe, Mathias)
Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe , In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten Pädagog*innen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen, die sogar zu Gewalt führen können. Wie können aggressiv aufgeladene Konflikte mit Hilfe von De-Eskalation entschärft werden, ohne angemessene Forderungen aufzugeben? Wie können Gewalthandlungen wenigstens im Nachhinein konstruktiv bearbeitet werden? Und wie kann in Einrichtungen der Erziehungshilfe eine gute Streit- und Aggressionskultur entwickelt werden? Auf diese Fragen gibt dieser Klassiker, der bereits in der 6. Auflage erscheint, theoretisch fundierte und praxistaugliche Antworten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190717, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schwabe, Mathias, Auflage: 19006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 260, Keyword: Erziehungshilfe; Professionalaisierung; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Streitkultur, Fachschema: Sozialeinrichtung~Jugendhilfe, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 228, Breite: 149, Höhe: 22, Gewicht: 412, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1718056
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Grewers, Liane: Gewaltprävention und Gewaltintervention in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Gewaltprävention und Gewaltintervention in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung , In Deutschland sind Menschen mit Behinderungen nicht wirksam vor Gewalt geschützt. Um die Lücken im Gewaltschutz zu schließen, bietet das Buch einen Leitfaden für strukturelle, personelle und inhaltliche Maßnahmen im Bereich der Gewaltprävention. Dazu stellt es einen Katalog von Handlungsschritten bei Grenzüberschreitungen, Übergriffen bis hin zu strafrechtsrelevanter Gewalt zur Verfügung. Die enthaltenen Mustertexte können als Bausteine für einrichtungsbezogene Gewaltpräventions- und Gewaltinterventionskonzepte dienen - von der Sexualaufklärung, über ein Präventions- und Interventionskonzept bis hin zu einem Beschwerdemanagement. 10 exemplarische Fälle mit Lösungen veranschaulichen die Darstellung auf praxisnahe Weise. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
SAGROTAN DESINFEKTION Hygiene-Reinigungstücher
SAGROTAN DESINFEKTION Hygiene-Reinigungstücher
Preis: 3.91 € | Versand*: 3.95 €
-
Welches Desinfektionsmittel eignet sich am besten zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen in Haushalt, Büro oder öffentlichen Einrichtungen?
Ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis ist am effektivsten zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen in Haushalt, Büro oder öffentlichen Einrichtungen. Es tötet eine Vielzahl von Bakterien, Viren und Pilzen ab. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Etikett des Desinfektionsmittels genau zu befolgen, um eine wirksame Desinfektion zu gewährleisten.
-
Welche verschiedenen Methoden der Sterilisation sind in medizinischen Einrichtungen am häufigsten in Gebrauch?
Die häufigsten Methoden der Sterilisation in medizinischen Einrichtungen sind Dampfsterilisation, Ethylenoxid-Sterilisation und Strahlungssterilisation. Dampfsterilisation erfolgt durch Hitze und Feuchtigkeit, Ethylenoxid-Sterilisation durch Gas und Strahlungssterilisation durch ionisierende Strahlung wie Gamma- oder Elektronenstrahlen.
-
Was versteht man unter Desinfektion und Sterilisation?
Was versteht man unter Desinfektion und Sterilisation? Desinfektion bezieht sich auf den Prozess, bei dem Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze von Oberflächen oder Gegenständen entfernt werden, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern. Sterilisation hingegen ist ein Verfahren, bei dem alle lebenden Organismen einschließlich Bakterien, Viren und Sporen abgetötet werden, um eine vollständige Keimfreiheit zu erreichen. Beide Verfahren sind wichtig in medizinischen Einrichtungen, Laboren und anderen Bereichen, in denen eine hohe Hygiene erforderlich ist, um Infektionen zu vermeiden. Desinfektion und Sterilisation tragen dazu bei, die Sicherheit von Patienten, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit zu gewährleisten.
-
Was sind effektive Methoden, um die Hygiene in öffentlichen Einrichtungen zu verbessern?
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, Türgriffen und sanitären Einrichtungen. Bereitstellung von Desinfektionsmitteln für die Hände. Schulung des Personals und Sensibilisierung der Besucher für Hygienemaßnahmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.